Goji-Beere (Lycium barbarum), Syn. Chinesische Wolfsbeere | |
Sommergrüner Strauch | |
Reifezeit | August bis Oktober |
Wuchs | 2 bis 4 m hoher winterharter Strauch |
Ertrag | Hoch |
Fruchteigenschaften | 5 bis 12 mm lange orangerote Beeren, die kleine braune Samen enthalten |
Geschmack | Säuerlich |
Blütezeit | Juni bis August, kleine violette dekorative Blüten |
Befruchter | Selbstfruchtbar |
Anbauempfehlung | Liebhaber schätzen die Beeren, die frisch oder getrocknet verzehrt werden können. Ihnen wird eine hohe Konzentration an gesundheitsfördernden Inhaltsstoffen zugeschrieben. |
Resistenzen | Allgemein robust |
Der Goji-Strauch ist winterfest bis ca. -30 Grad und wächst nahezu über- all, doch sonnige Lagen bevorzugt er und ist sehr robust und selbst- fruchtbar. Den ganzen Sommer über erfreut die Goji-Beere mit ihren hübschen weiss-violetten Blütensternen. Wie Perlen hängen die oran- genroten, säuerlichen Beeren an den bis 1,80 m hohen bogenförmigen überhängenden Trieben und reifen von August bis Oktober. Die Bee- ren sind Power-Food für gute Laune. Ob frisch oder getrocknet, ob im Müsli, im Salat, zum Backen, für Desserts, zum Kochen oder pur – Gojis halten nicht nur fit, sondern schmecken auch lecker.