Speierling (Sorbus domestica) | |
Synonym: Spierling, Schweizer Birnbaum, Sperbel… Sehr alte Obstart in Wäldern, Streuobstwiesen und großen Hausgärten. Sommergrüner Laubbaum, ähnlich der Eberesche, mit kleinen apfel- bis birnenförmigen Früchten. | |
Reifezeit | Baumreife September/Oktober |
Wuchs | großer und relativ breitkroniger Baum |
Fruchteigenschaften | kugelige, apfel- bis birnenförmige, 2-5 cm große Früchte, 10-20 g; Bildung von 3-10 Früchten pro Fruchtdolde, zunächst grün später sonnenseits gelb- oder rotbackig, bei Vollreife wird die Frucht bräunlich u. teigig |
Geschmack | Wenn die Früchte überreif sind, schmecken sie herb-säuerlich-süß und können roh verzehrt werden. Überwiegend werden die Früchte jedoch zur Verarbeitung zu Marmelade (gemischt mit Birnen, Quitten o. Äpfeln), Aufwertung von säurearmen Apfelmost oder Ob |
Anbauempfehlung | Weinbauklima |
Langsamwachsender sommergrüner, großer und relativ breitkroniger Laubbaum, die Früchte reifen im September/Oktober. Fruchteigen- schaften: kugelige, apfel- bis birnenförmige, 2-5 cm große Früchte, 10-20 g; Bildung von 3-10 Früchten pro Fruchtdolde, zunächst grün, später sonnenseits gelb- oder rotbackig, bei Vollreife wird die Frucht bräunlich u. teigig, Die Früchte werden als Zusatz bei Apfelweinen verwendet, man stellt Obstler aus ihnen her oder verarbeitet sie zu Marmelade oder Gelee. Sie sind auch roh genießbar, allerdings erst im voll- bis überreifen Zustand. Ertrag: Bis zu 20 kg bei jüngeren Bäumen, bei älteren bis zu 100 kg/ Baum