Kulturanleitung
Wissenswertes zu Brombeeren
Brombeeren sind wüchsig und ertragreich auf mittelschweren, durchlässigen, humosen Böden mit ausreichend Feuchtigkeit, aber ohne Staunässe. Der Boden sollte eher leicht sauer sein, ein pH-Wert von 6 bis 6,5 ist ideal. Kalte Lagen sind zu meiden, da starker Frost Schäden an den Ruten verursachen kann.
Sie werden als Topfpflanzen im Frühjahr gesetzt. Als rankende Pflanzen brauchen sie ein Gerüst. Für eine Anlage wird ein Drahtgerüst erstellt mit starken Pfählen im Abstand von 5 - 8 m. Daran werden 2 Stützdrähte angebracht in der Höhe von 80 cm und 160 cm. Der Abstand von Reihe zu Reihe beträgt 2,5 bis 3 m. Der Pflanzabstand im Erwerbsanbau ist 1 m, im Hausgarten kann man auf 2 m pflanzen.
Während der Fruchtbildung sollte auf genügend Feuchtigkeit geachtet werden. Die Ernte zieht sich über mehrere Wochen, sodass jeden 2. bis 3. Tag durchgepflückt wird.
Abgetragene Ruten werden ab November entfernt. In frostgefährdeten Anlagen wird Ende März geschnitten. Es verbleiben 4 bis 6 Ruten am Stock.
Im Sommer werden überzählige und schwachwachsende Ruten entfernt.
Die Jungruten werden nicht angeschnitten, um das Austreiben der Seitentriebe zu vermeiden. Treiben sie dennoch aus, sind sie auf 20 cm einzukürzen.