Kulturanleitung/ Unterlagen
Wissenswertes zu Haselnüssen
Unsere Haselnüsse sind in der Regel auf Corylus colurna, der Baumhasel, veredelt. Sie wachsen meist strauchartig und verjüngen sich durch Stockausschläge. Es ist auch möglich, sie als Viertelstamm zu ziehen.
Standort: der Boden sollte tiefgründig sein und nicht zu feucht, Frostlagen sind ungeeignet wegen der frühen Blüte. Der Pflanzabstand beträgt für Einzelpflanzen 4 x 5 m.
Die männlichen (Kätzchen) und weiblichen Blüten befinden sich voneinander getrennt auf einer Pflanze. Oft blühen die weiblichen und männlichen Blüten nicht gleichzeitig, deshalb empfiehlt sich das Pflanzen mehrerer Sorten zur gegenseitigen Befruchtung.
Die Schnittmaßnahmen sollen eine gute Belichtung fördern und altes abgetragenes Holz durch neue Bodentriebe ersetzen, damit sich der Strauch immer wieder verjüngt. So wird ein besserer Ertrag ermöglicht.
Die Nüsse sind reif, wenn sie aus den Hüllen lösen und zu Boden fallen. Dann werden die Nüsse an einem luftigen Platz getrocknet. Die Hüllen sind vor dem Trocknen zu entfernen. Die Nüsse, welche sich nicht gut aus ihren Hüllen lösen lassen, sind meist ungenügend entwickelt.
Unterlage für Mandeln:
St. Julien GF 655/2
Diese aus Frankreich stammende Unterlage ist schwachwachsend. Die Mandelbäume sind auf dieser Unterlage kompakt und kleinkronig. Der Ertragseintritt ist sehr früh, die Fruchtgröße ist gut und die Ertragshöhe ist als sehr gut einzustufen. Der Boden sollte gut und nährstoffreich sein. Diese Unterlage ist mit allen Sorten verträglich.