Kulturanleitung
Wissenswertes zu Holunder
Holunder steht auf mittelschweren, nährstoffreichen Böden und kommt in ganz Deutschland wild vor. Die bekannten Sorten sind Selektionen der Wildformen.
Der Pflanzabstand beträgt 4 x 4 m. Die Pflanze trägt am einjährigen Holz. Die abgetragenen Ruten werden entfernt und dabei auf Zapfen geschnitten.
Holunder kann vielseitig verwertet werden. Die Blüten haben ein ganz eigenes Aroma und können in Pfannkuchenteig gebacken werden, ausgezogen werden und zu Sirup, Gelee oder Likör verarbeitet werden. Getrocknet ergeben die Blüten einen wertvollen Tee bei Erkältungen. Die ausgereiften Beeren enthalten viel Vitamin C, aus ihnen kann Saft und Gelee gemacht werden oder ebenfalls Likör.