Wissenswertes über Kiwi
Bei der Kiwi gibt es rein männliche und rein weibliche Pflanzen. Für eine reichtragende Ernte müssen beide vorhanden sein. Bei größerem Anbau wird für 4-8 „Weibchen“ 1 „Männchen“ benö-tigt. Nur die weibliche Pflanze trägt Früchte. Kiwipflanzen haben einen sehr hohen Wasserbedarf, vor allem während der Zeit der Fruchtbildung und sind windempfindlich.
Als kritische Temperaturen können angesehen werden:
Im Winter: -10°C
Bei Austrieb: 0°C
Bei Fruchtausbildung: -3°C
Die Sorte 'Solo' hat männliche und weibliche Blüten auf einer Pflanze, ihre Früchte sind kleiner als bei 'Hayward', sie dient als Befruchter für ‚Hayward’. 'Hayward' und 'Solo' gehören zu den Actinidia chinensis, den Kiwis mit brauner, meist behaarter Schale.
Der Pflanzabstand von Kiwis beträgt ca. 2,5 - 3 m von Pflanze zu Pflanze. Dabei sollte der Befruchter immer in Windrichtung stehen, damit eine gute Befruchtung der Windbestäuber gegeben ist. Die Pflanzen brauchen ein stabiles Gerüst. Kiwis tragen am einjährigen Holz und sind regelmäßig zurückzuschneiden. Die abgetragenen Triebe werden entfernt.
Arguta-Kiwis (Actinidia arguta), Kiwibeeren
ist eine absolut winterharte Kiwiart. Sie bildet kleine, aromatische Früchte mit glatter Schale aus, welche mitverzehrt werden kann. Sie brauchen keinen Fruchtholzschnitt und blühen nach den letzten Spätfrösten. Die Früchte reifen bereits ab September und können direkt ab Strauch gegessen werden.