Paulus -R- | |
| Große, platzfeste, selbstfruchtbare Tafelkirsche | |
| Reifezeit | 5.-6. Kirschwoche Je nach Standort/Klima, erfahrungsgemäß sehr unterschiedlich (in manchen Jahren Abweichungen zwischen den Regionen Ungarn 3. KW, Rheinland-Pfalz 5. KW, Norddeutschland 6. – 7. KW) |
| Wuchs | Sehr wüchsig, etwas sparrig, nicht verkahlend, gut garniert. Erziehung in den ersten 2 -3 Jahren sehr wichtig. Gesundes, dunkelgrünes-glänzendes Laub Schnitt: starker Fruchtholzschnitt wird empfohlen, da die Sorte sonst zu Überbehang neigt. |
| Ertrag | Regelmäßig |
| Fruchteigenschaften | Groß (= 28 mm) bei normalen Behang, fest, mit sehr gutem Aroma, sogar bei Regen sehr platzfest, mittelkurzer Stiel, Schale dunkelrot |
| Geschmack | Aromatisch, würzig |
| Blütezeit | S-Allele S4 S9, mittlere Blütezeit, |
| Befruchter | Selbstfruchtbar |
| Anbauempfehlung | Geeignete Süßkirsche für den Erwerb aber auch für den Hausgarten |
| Resistenzen | Keine Anfälligkeiten |