Jofela (S) | |
Scharkaresitente und geschmacklich hervorragende Sortenneuheit. Kreuzung aus „Jojo“ und „Felsina“. Sehr langes Erntefenster, sowohl für Frischverzehr als auch zum Backen geeignet. | |
Reifezeit | September (wie Hauszwetschge), langes Erntefenster, teilweise bis in den Oktober hinein |
Wuchs | mittel, mit flachen Astabgängen |
Fruchteigenschaften | länglich-ovale, mittelgroße Frucht, dunkelviolett bis dunkelblau, stark bereift |
Geschmack | sehr aromatisch, ausgewogenes Zucker-Säure-Verhältnis bei sehr hohen Öchslegraden |
Blütezeit | mittel |
Befruchter | selbstfruchtbar |
Anbauempfehlung | wächst problemlos, lässt sich gut erziehen, erreicht auch bei hohem Fruchtbehang noch hohe Zuckerwerte |
Scharkaresistente Neuzüchtung aus Hohenheim („Jojo“ x „Felsina“).
Reift sehr einheitlich im September (mit „Hauszwetschge“) und hat ein langes Erntefenster. Die länglichovalen mittelgroßen Früchte von dunkelblauvioletter Farbe haben festes Fruchtfleisch und lösen gut vom Stein. Der Ertrag der sehr aromatischen Frucht setzt früh ein und ist hoch bis sehr hoch und regelmäßig. Der mittelstark wachsende Baum ist selbstfruchtbar und blüht im mittleren Bereich. Diese Sorte zeichnet sich durch eine absolute Scharkaresistenz aus, wächst problemlos und lässt sich gut erziehen.