Zauberapfel® | |
| Der erste rotfleischige, lagerfähige Tafelapfel | |
| Reifezeit | Spät (etwa mit Braeburn) und benötigt nach der Ernte ca. vier Wochen Lagerung |
| Wuchs | Mittelstarker bis starker Wuchs |
| Ertrag | Sehr hoch und regelmäßig, kaum Alternanz. Ausdünnung meist erforderlich. |
| Fruchteigenschaften | Fruchtschale vollständig rot bis dunkelrot, auch das Fruchtfleisch ist gleichmäßig, mittelrot gefärbt. Mittelgroß mit kaum erkennbaren Lentizellen |
| Geschmack | Hoher Säure- aber auch hoher Zuckergehalt |
| Blütezeit | Früh bis mittelfrüh, sehr reich. |
| Befruchter | Diploid; nicht selbstfruchtbar |
| Anbauempfehlung | Geeignet für den Erwerbsanbau; allergikerfreundlich |
| Resistenzen | Geringe Schorfanfälligkeit, moderate Anfälligkeit für Mehltau. Insgesamt robust und unproblematisch – für den Bioanbau bestens geeignet |
| Besonderheit | Der Nachbau ist grundsätzlich untersagt. Die Sorte ist nur für den Erwerbsobstbau zugelassen, mit Nutzungsvertrag ab einem Anbau von 20 Bäumen. Keine Abgabe in die Schweiz. |