Morina | |
„Morina“ ist mit ihrem erfrischenden, harmonischen Geschmack besonders gut geeignet für die Verarbeitung zu Gelee, Saft oder zum Einkochen. Eine einfache Produktion ist gewährleistet: sie ist als Spindel gut erziehbar, robust und darüber hinaus für d | |
Reifezeit | 5.-6. Kirschenwoche, ca. eine Woche vor Schattenmorelle |
Wuchs | Mittelstark aufrecht, neigt nicht zum Verkahlen |
Ertrag | Mittel bis hoch |
Fruchteigenschaften | Rotbraune, festfleischige Frucht, Gewicht ca. 5 gr |
Geschmack | Sehr gut |
Blütezeit | Mittelfrüh |
Befruchter | Teilweise selbstfruchtbar; Befruchtersorten u. a.: Schattenmorelle, Ungarische Traubige |
Anbauempfehlung | Vielseitige, robuste Sorte für Erwerb und Hausgarten |
Resistenzen | Moniliafest und tolerant gegen das Nekrotische Ringfleckenvirus |
Robuste, vielseitig verwendbare Sauerkirsche. Die Reifezeit ist Mitte Juli. Die Frucht ist dunkelrot, fest mit gutem Geschmack und neigt nicht zum Bluten. Sie ist wenig anfällig für Monilia.