Safir – S – | |
Sauerkirsche, Neuheit aus dem Institut für Obstforschung Dresden-Pillnitz | |
Reifezeit | 6. Kirschenwoche |
Wuchs | Mittelstark |
Ertrag | Mittel bis hoch |
Fruchteigenschaften | Dunkelrote bis schwarze, etwas weiche Frucht mit 5 – 6 gr. Fruchtgewicht |
Geschmack | Gut |
Blütezeit | Früh bis mittelfrüh |
Befruchter | Selbstfruchtbar |
Anbauempfehlung | Vielseitige, robuste Sorte für Erwerb und Hausgarten;bevorzugt gute Böden, sonst bleiben die Früchte kleiner. |
Resistenzen | Wenig anfällig für Monilia |
Selbstfruchtbare Sauerkirsche für Frischverzehr, Saft, Kompotte, Kuchen. Die Reifezeit ist Mitte Juli (vor Schattenmorelle). Die Frucht ist dunkelrot bis schwarz und mittelfest, Fruchtfleisch und Saft färben. „Safir“ bevor- zugt gute Böden, dann ist die Fruchtgröße gut. Sie ist wenig anfällig für Monilia.