Laprima (S) | |
Große und unbehaarte Frucht für die Frischvermarktung. Ausgezeichneten Fruchtqualität und bereits im marktreifen Zustand gutes Aroma. Sowohl für den professionellen als auch für den Privatgarten geeignet. Züchtung Hochschule Geisenheim. | |
Reifezeit | früh, 3-4 Tage nach „Xenia“ |
Wuchs | wüchsig, aufrecht, gute Verzweigung bei Heckenerziehung |
Fruchteigenschaften | marktreif grün-gelb mit leuchtendem Rot; vollreif dunkelrot; großfrüchtig, sehr attraktiv, nicht behaart, kaum platzanfällig, wenig Sonnenbrand |
Geschmack | aromatisch, typisches Stachelbeeraroma, bereits in marktreifem Zustand wohlschmeckend. Regelmäßig sehr gute Platzierung bei Verkostungen. |
Eltern. „Achilles“ x „Rokula“, 2007 selektiert, Reife früh, 3-4 Tage nach „Xenia“ mit hohem Ertrag, hoher Anteil Klasse 1. Die Frucht ist groß, ähnlich „Xenia“, sehr attraktiv, elliptisch, nicht behaart, Adern sichtbar. Fruchtfarbe: marktreif grün-gelb mit leuchtendem Rot, vollreif dunkel- rot. Geschmack aromatisch, typisches Stachelbeeraroma, ausgewoge- nes mittleres Zucker-Säure-Verhältnis, bereits im marktreifen Zustand wohlschmeckend. Wuchs aufrecht, gute Verzweigung bei Heckener- ziehung, Stacheln, Austriebszeitpunkt ähnlich „Xenia“ aber etwas nach „Achilles“. Geringe bis mittlere Empfindlichkeit für Mehltau.