Leora (S) | |
NEU: Frühe Sorte mit intensiven Aroma, glatter Fruchtschale ohne Behaarung und ansprechendem Rot. Bestens geeignet für die Frischvermarktung. „Pax“ x „Rokula“ | |
Reifezeit | sehr früh, vor/mit „Xenia“ |
Wuchs | mittlere Wuchs, aufrecht, gute Verzweigung bei Heckenerziehung, Triebe im oberen Drittel fast stachellos. |
Fruchteigenschaften | marktreif grün-gelb mit leuchtendem Rot; vollreif dunkelrot; mittel- bis großfrüchtig (größer als die Eltern), sehr attraktiv, nicht behaart, kaum platzanfällig, wenig Sonnenbrand |
Geschmack | aromatisch, typisches Stachelbeeraroma, bereits in marktreifem Zustand wohlschmeckend |
Blütezeit | ca. 2 Tage nach „Xenia“ |
Anbauempfehlung | Neigt zu sehr hohem Behang, daher strikte Erziehung nötig |
Eltern: „Pax“ x „Rokula“, 2007 selektiert; Reife früh, ähnlich „Xenia“, Er- trag: mittel – hoch, höherer Anteil Klasse 1 als „Xenia“. Frucht: mittel bis groß, ähnlich „Xenia“, (größer als die Eltern), sehr attraktiv, elliptisch bis rund, nicht behaart, Adern sichtbar. Fruchtfarbe: marktreif grün-gelb mit leuchtendem rot, vollreif dunkelrot. Geschmack: aromatisch, typisches Stachelbeeraroma, leicht säurebetont, bereits im marktreifen Zustand wohlschmeckend. Mittlere Wuchskraft, aufrecht, gute Verzweigung bei Heckenerziehung. Die Triebe sind im oberen Drittel fast stachellos, übriger Trieb dann bestachelt, Austriebszeitpunkt 2 Wochen vor „Xenia“, ähnlich „Rokula“. Krankheiten: empfindlich für Mehltau, was einen dies- bezüglichen Pflanzenschutz erfordert.